Kirche bewegt
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitdenkende und Mitgestaltende,
im vergangenen Monat hat sich einiges in Sachen Reformprozess getan – was genau, das verraten wir in unserem Newsletter Nr. 2.
Erklärfilm: Kirche beWegt
Kompakt und anschaulich: der Reform-prozess im Video.
In 3:42 Minuten erklären Bischöfin Beate Hofmann, Propst Volker Mantey, die Synodalen Lukas Kiepe und Claudia Schröder sowie Pfarrerin Eva Hillebold, warum wir uns gemeinsam auf den Weg machen und warum es die Beteiligung aller braucht.
Großgruppenkonferenzen: „Sie sind hier genau richtig“
Der Reformprozess «Kirche bewegt» soll verschiedene Menschen in unserer Kirche zusammenbringen. Dazu gab es am 1. Oktober die erste Großgruppenkonferenz mit Mitarbeitenden zum Auftrag der Kirche. Olaf Dellit, Redakteur im Medienhaus der EKKW, war dabei und berichtet von seinen Erfahrungen und Eindrücken.
Hörfunktipp:
In Fulda fand am 6. November die einzige analoge Großgruppenkonferenz statt. Torsten Scheuer-mann, Hörfunkredakteur im Medienhaus der EKKW, hat mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesprochen, um die Stimmung einzufangen. Seinen Beitrag können Sie im Kirchenmagazin „kreuz & quer“ von Hitradio FFH am 28. November zwischen 6 und 9 Uhr hören.
reformprozess-digital.de: bestimmte Zielgruppen im Fokus
Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer aus der Ökumene und Diakonie, Menschen aus den Hochschulen, den Gewerkschaften, der Politik und Verbänden, den Medien, aus dem Kultursektor sowie der Wirtschaft – sie alle haben einen spezifischen Blick auf die Kirche. Im so genannten Digitalen Weg wird der Fokus auf diese Gruppen gelegt und das Gespräch mit Vertretern und Vertreterinnen dieser Gruppen gesucht.
Gehören Sie einer dieser Gruppen an und wollen noch mitdiskutieren? Dann können Sie sich noch anmelden.
Sie können den Termin nicht wahrnehmen, möchten dennoch mitdiskutieren? Die Ergebnisse der Fokusgruppen werden auf der Plattform zum Digitalen Weg reformprozess-digital.de veröffentlicht. Hinter jeder Kernaussage besteht die Möglichkeit, mithilfe der Kommentarfunktion in die Diskussion einzusteigen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Reformationstag: Schreiben von Bischöfin Beate Hofmann
Der Reformationstag lädt jedes Jahr aufs Neue dazu ein, darüber nachzudenken, wie sich Kirche verändert und entwickelt – eine Steilvorlage für die Bischöfin, um in einem Gruß zum diesjährigen Reformationstag ihre Gedanken zum Reformprozess mit Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern, Vikarinnen und Vikaren, Pfarrerinnen und Pfarrern, Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorin-nen und Lektoren, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sowie Landessyno-dalen zu teilen. Wie Kirche bewegt wird, wie sich Kirche bewegt und wann sich Kirche eventuell nicht bewegt – das alles können Sie nachlesen in dem Schreiben im Wortlaut.
Und nun viel Spaß beim Schauen, Nachlesen, Stöbern, Mitdiskutieren!
Ihre
Steuerungsgruppe Reformprozess und die
AG Kommunikation Reformprozess
Sie erhalten den Newsletter automatisch, wenn Sie über eine ekkw.de-Adresse verfügen. Andere Interessierte können gern den Newsletter auf der Seite zum Reformprozess auf der landeskirchlichen Homepage www.ekkw.de abonnieren.